Wallfahrt des Zentralvereins
Am Samstag, den 16. September, fand erstmals seit langem wieder eine Wallfahrt der Vinzenz-Konferenzen der Erzdiözese München und Freising zum ehemaligen Kloster Beuerberg statt. Rund 30 Konferenzmitglieder und Mitarbeiter des Zentralvereins sowie einige Partner und Freunde waren der Einladung zur Wallfahrt gefolgt. Gemeinsam verbrachten wir einen schönen und eindrucksvollen Tag in dem ehemaligen Salesianerinnen-Kloster.
Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt und gleichzeitig erste Station unserer Wallfahrt war unser Kinderhaus St. Rupert im Westend. Pater Hans-Georg Löffler, Stadtpfarrer der Kirche St. Anna im Lehel, hatte die spirituelle Begleitung der Wallfahrt übernommen. Unsere erste Station stand ganz im Zeichen von „Sich auf den Weg machen“ und so beteten wir gemeinsam den Psalm 84. Anschließend sprach Pfarrer Löffler einen Reisesegen für eine sichere Busfahrt und anschließende Ankunft an unserem Zielort aus.
Am Busparkplatz in Beuerberg angekommen, stand bei unserer zweiten Station das Thema „Ankommen“ im Mittelpunkt; gemeinsam lasen wir hierzu Ausschnitte aus dem 62. Psalm. Anschließend begaben wir uns auf den kurzen Fußmarsch zum ehemaligen Kloster Beuerberg. Bei unserer Ankunft am Kloster erinnerte Pfarrer Löffler im Rahmen unserer dritten Station an die Wichtigkeit des stetigen „Hinhörens“ auf Gottes Wort. Dazu beteten wir Psalm 85.
Im Anschluss hatte der Zentralverein eine Gruppenführung durch die Ausstellung „Klausur-Sehnsuchtsort Kloster“ gebucht, die einen interessanten Einblick in das Alltagsleben der ehemaligen Beuerberger Salesianerinnen bietet. Gegen 12 Uhr nahmen wir ein gemeinsames Mittagessen im ehemaligen Refektorium ein, das – ganz nach Klosterart – traditionell in Schüsseln am Tisch gereicht wurde.
Den Abschluss unserer Wallfahrt bildete eine gemeinsame Eucharistiefeier ebenfalls unter der Leitung von Pfarrer Löffler, der in seiner Predigt nochmals die Motivation der vinzentinischen Gesinnung „Liebe sei Tat“ hervorhob. Herr Winfried Hupe, ehrenamtlicher Vorstand des Zentralvereins, übernahm mit seiner Kolpingband „Vision“ die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. So wurde unsere gemeinsame Wallfahrt zu einem schönen und stimmungsvollen Erlebnis, das wir in den kommenden Jahren sicher wiederholen werden.