Stand des St. Vinzentius-Zentralvereins am diesjährigen Streetlife-Festival
Luftballons, Kinderschminken und dieses Mal sogar ein Glücksrad: Der St. Vinzentius-Zentralverein war mit seinen Einrichtungen und Konferenzen auf dem diesjährigen Streetlife-Festival mit dabei. Dieses fand am Wochenende vom 09. – 10. September auf der Ludwig- und Leopoldstraße in München statt. Trotz des eher durchwachsenen Wetters nutzten zahlreiche Besucher begeistert die verschiedenen Angebote unseres Standes.
Neben ausführlichen Informationen über den Zentralverein, unsere Einrichtungen und das Engagement unserer Vinzenz-Konferenzen hatten wir dieses Mal auch ein Glücksrad, bedruckt mit den Farben und Logos unserer Einrichtungen, im Angebot. Zu gewinnen gab es viele schöne (und nützliche) Preise: Reflektoren in den Farben unserer Kinderhäuser, Pfefferminzdrops vom Zentralverein, Buntstifte für unser Landschulheim und einen Anti-Stress-Ball mit dem Logo des Vincentinums. Viele Passanten freuten sich außerdem über die violetten Luftballons, die unsere Mitarbeiter an die Festivalbesucher verteilten.
Da viele Kinder unser Schminkangebot am Bennofest so begeistert nutzten, hatten wir Farben und Pinsel bei diesem Festival wieder im Gepäck. Auch dieses Mal schminkten Mitarbeiterinnen der Kinderhäuser und des Zentralvereins wieder zahlreiche Katzen, Meerjungfrauen und Regenbogentiger. So trotzten wir gemeinsam mit den Besuchern heiter dem Regenwetter - und wurden am Sonntagnachmittag dann sogar noch mit etwas Sonnenschein belohnt.
Über das Festival
Bereits seit 17 Jahren findet das laut Veranstalter Green City mittlerweile „größte Festival des öffentlichen Raums“ statt: Zum ersten Mal veranstaltet am 22. September 2000 anlässlich des europaweiten autofreien Tages , organisiert die Münchner Umweltinitiative das Festival seither gleich zwei Mal pro Jahr, an jeweils einem Wochenende im Mai und im September. Dann werden Ludwig- und Leopoldstraße für Autos gesperrt und für Fußgänger zur Erlebnismeile.