Brillen-Sammelaktion ein voller Erfolg
Im Rahmen einer bundesweiten Aktionswoche rief der St. Vinzentius-Zentralverein in München gemeinsam mit seinen Einrichtungen und Konferenzen zu einer Brillen-Sammelaktion auf. So wurden in der Woche vom 12. – 18. Dezember rund 1300 ausgediente Brillen gesammelt.
Brillenspenden kamen sogar per Post
Die Kinder in den drei vinzentinischen Kinderhäusern St. Benedikt, St. Rupert und Herz Jesu hatten eigens für diesen Zweck bunte Sammelboxen gebastelt. Diese wurden anschließend in den Kinderhäusern, im Vincentinum und den Pfarreien der Vinzenz-Konferenzen aufgestellt. Neben regulären Sehhilfen zur Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit wurden auch zahlreiche Lese-, Gleitsicht- und Sonnenbrillen gespendet. Einige Unterstützer schickten ihre ausgedienten Brillen sogar per Post.
Kaffee, Kuchen und viele Brillen beim Informationsstand im Vincentinum
Auch der Informationsstand des St. Vinzentius-Zentralvereins München im Senioren- und Pflegeheim Vincentinum am 13. Dezember war ein voller Erfolg: Allein an diesem Tag wurden circa 80 Brillen gespendet. Auch Karl Wagner, Einrichtungsleitung im Vincentinum, zeigt sich von der Resonanz begeistert: „Fast täglich kommen neue Brillenspenden. Es ist wunderbar, dass so viele Menschen diese Aktion unterstützen wollen.“ Bei Kaffee und Kuchen informierten Mitarbeiter des Vereins die Standbesucher außerdem über weitere Aktionen der Initiative. Für die Petition, die eine Korrektur der Sozialgesetzgebung fordert, konnten ebenfalls zahlreiche Unterschriften gesammelt werden.
Überprüfung der Sehstärken durch Optiker und Brillen weltweit
Die gespendeten Sehhilfen werden nun mithilfe von Münchner Optikern und Brillen weltweit, einer Initiative des Deutschen Katholischen Blindenwerks, auf ihre Stärke überprüft. Anschließend stellt der Verein diese bedürftigen Menschen, beispielsweise Senioren und Flüchtlingen, zur Verfügung. Alle Brillen, die vor Ort keine Verwendung finden, werden an Brillen weltweit zur Versorgung Bedürftiger in aller Welt gespendet.
Eine Initiative der Vinzenz-Konferenzen Paderborn
Die Initiative „Den Durchblick behalten“ wurde bereits 2012 von den Vinzenz-Konferenzen und youngcaritas im Erzbistum Paderborn begründet. In der diesjährigen Aktionswoche wollen die Vinzenz-Konferenzen in ganz Deutschland gemeinsam auf die Problematik der Brillenfinanzierung aufmerksam machen. Sie plädieren außerdem für Korrekturen in der Sozialgesetzgebung, denn derzeit erhalten gesetzlich Versicherte ab Volljährigkeit lediglich in extremen Härtefällen finanzielle Zuschüsse zum Brillenkauf. Daher können sich vor allem Menschen mit geringem Einkommen oft keine Brille leisten.